Bauch- und Stoffwechselgesundheit

Das Institut Mensch&Natur bietet Grundlagen- und Aufbauseminare zu den Themen Ernährungsmedizin, Magen-Darm- und Stoffwechselgesundheit an. Unser Angebot richtet sich an alle, die sich in diesen Bereichen ein wissenschaftlich fundiertes Fachwissen aneignen wollen. Zielgruppe sind Ernährungsberater/innen, sowie Heil- und Gesundheitsberufe. Basis der Ausbildungsinhalte sind der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisstand, ganzheitliches, naturheilkundliches Denken, sowie langjährige Praxiserfahrungen auf dem Gebiet der Darmsanierung, Ernährungsberatung und der Behandlung funktionaler gastrointestinaler Erkrankungen.

Unsere aktuellen Seminargebote für Einsteiger und Profis

Wenn Sie Interesse an einem der Seminare haben, schicken Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Sollten sich genügend Interessenten gemeldet haben, stimmen wir mit Ihnen gemeinsam einen optimalen Termin ab.

Basis-Seminare Bauchgesundheit

(jeweils 1 Seminartag mit 6 Unterichtsstunden) Kosten 70,-- Euro

Im den Basis-Seminare Bauchgesundheit geht es um Grundlagenwissen.  Themen sind:

Basis-Seminar 1
Funktionelle Dyspepsie ( Reizmagen) Problemanalyse / naturheilkundliche und ernährungsbasierte Lösungskonzepte),

Basis-Seminar 2
Darmsanierung (Mikrobiom und Leaky Gut / Problemanalyse / naturheilkundliche und ernährungsbasierte Lösungskonzepte), Einstieg in die Welt der Ballaststoffe. 

Wie immer mit viel Praxisbezug, Detailwissen und Anwendungsbeispielen.

Aufbauseminare - Bauchgesundheit

Aufbauseminar 1

Auswertung von DNA-basierten Mikrobiomanalysen, Meteorismus, FODMAPs

Aufbauseminar 2

Ernährungsabhängige Stoffwechselsstörungen (Insulinresistenz, Fettleber und Bauchfett) und die Möglichkeiten ernährungsmedizinischer Ansätze.

Die einzelnen Teilgebiete werden nicht separat betrachtet, sondern als ein Gefüge von Beziehungen verstanden, dessen Mittelpunkt der Faktor Ernährung bildet.
Teilnehmerzahl: mind. 5

Spezialitäten

Hier finden Sie eine Auswahl von 2-Stunden Seminarmodulen, die Sie

in Präsenz oder Online 

besuchen können. Alle Module wurden in den letzten 12 Monaten an vetschiedenen Ausbildungsinstituten durchgeführt und können nochmals nach Absprache gebucht werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6 TN
Kosten pro Modul: € 40,–
Termine: nach Absprache
Wenn Sie als Unternehmen Interesse daran haben einzelne Seminare für eine 5 – Stunden-Veranstaltung  zusammenzufassen, bitten wir uns eine mail zu schreiben.

Silent Inflamation - Der versteckte Brandherd

Wie Darmmilieu und unterschwellige Entzündungen im Körper zusammenhängen. Wie kann gegengesteuert werden?

Darm aktuell 2022

Neue, spannende Forschungserkenntnisse über unser Mikrobiom und dessen Einfluss auf unseren gesamten Organismus

Darm-Detox-Kuren

Ist das sinnvoll - oder doch nur ein Geschäft? Ausgehend von den geschichtlichen Hintergründen blicken wir auf die heutigen wissenschaftlichen Grundlagen dieses Trendthemas.

Spielräume nutzen: Wie individuell darf man Fastenkuren gestalten?

Was ist beim Fasten noch erlaubt, was ist schon verboten? Darf es auch eine Tasse Kaffee sein? Was genau ist Scheinfasten? Welche Spielräume eröffnen sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse über den Zellstoffwechsel? Diese und weitere wichtige Fragen wollen wir im Seminar beantworten. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bedürfnisse, Voraussetzungen und Zielsetzungen von fastenden Menschen wollen wir untersuchen, in welchen Fällen sich eine flexible Ausgestaltung lohnt.

Neues aus der Fastenforschung 2022

Neu ist Intervallfasten in der Ernährungsmedizin nicht mehr, und als lebenslanges Ernährungsmuster hat es den Alltag vieler Menschen längst erobert. Dennoch lernen wir ständig dazu. Einige der neuen Erkenntnisse, die von großer praktischer Bedeutung sind, wollen wir uns genauer ansehen und daraus Empfehlungen für die Ernährungsberatung ableiten.

Kurzzeitfasten, Muskulatur & Sport

Es gibt viele unterschiedliche Ansätze von IF (Intervallfasten). Die häufigste Form ist wohl die 08/16 Methode - auch als „Zeitlich begrenztes Essen“ (Time Restricted Eating, TRE) bezeichnet. Gemeint ist die Aufnahme von Kalorien über einen Zeitraum von 6–8 Stunden pro Tag. Hierzu ergeben sich bei regelmäßiger Anwendung verschiedene Fragen, u.a. bezüglich der Muskulatur. Muskulatur zu erhalten, oder weiter aufzubauen, ist nicht nur das Ziel vieler junger, sportlich aktiver Menschen, auch viele ältere Semester steigen in das IF ein und wollen u.a. Muskulatur wieder aufbauen, die sie in inaktiven Lebensphasen verloren haben.

Fallübungen: Arbeit mit Stuhlbefunden

Eine Darmsanierung „ins Blaue hinein“ starten zu wollen, ohne Stuhlbefund, macht überhaupt keinen Sinn. Grundlage für zielgerichtete, auf das individuelle Darmmileu ausgerichtete Maßnahmen ist immer die labormedizinische Diagnostik. Im diesem Aufbauseminar wird das Wissen aus dem Grundlagenseminar anhand von Kasuistiken vertieft. Es werden differenzialdiagnostische, strukturierte Vorgehensweisen für typische Bauchgesundheitsstörungen aufgezeigt, sowie der damit verbundene therapeutische Einsatz von Probiotika, Ernährungsmedizin, Phytopharmaka und Mikronährstoffen.