Fachleuten, die fastende Menschen professionell betreuen und begleiten, gibt das methodische Konzept der strukturierten Krisenfallanalyse (SKAN) ein wertvolles Instrument an die Hand, denn es ermöglicht, bei den häufig auftretenden Befindlichkeitsstörungen zielgenau die jeweils zugrundeliegende (definitive) Ursache zu finden. Das langjährig erprobte SKAN-Konzept ist ein Baustein des modifizierten Buchingerfastens, lässt sich jedoch bei allen minimalkalorischen Fastenformen einsetzen.
___________________________________________
1 -Tages-Workshop für Einsteiger in das therapeutische Fasten
Dauer: 9.oo – 17.30 Uhr, 1 Stunde Mittagspause
___________________________________________
1/2 -Tages-Workshop für fastenerfahrene Therapeuten
Dauer: 13.oo – 17.30 Uhr
___________________________________________
Ort: Gauting bei München